Über uns
Vereinsgeschichte des TC Bad Pyrmont e.V.
1884
Die Tennisgeschichte in Bad Pyrmont beginnt bereits 1884 mit einem kurzgeschorenen Tennisrasenplatz am Kurpark nach englischem Vorbild.
1886
1886 gründete sich der „Lawn Tennis- und Croquetklub“ Bad Pyrmont.
1907
Ab 1907 wurden jährlich die internationalen „Allgemeinen Tennis-Turniere um die Meisterschaft von Bad Pyrmont“ unter Teilnahme der deutschen Tenniselite wie z.B. Gottfried von Cramm und Henner und Ferdinand Henkel veranstaltet.
1947
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Tennisspiel mit der Gründung der „Tennisvereinigung Bad Pyrmont“ wieder intensiv aufgenommen. Gespielt wurde auf den Plätzen im Kurpark.
1960
1960 wurde die langersehnte eigene Clubanlage mit vier Sandplätzen eingeweiht, die 1961 ein kleines Clubhaus erhielt.
1972
Mit dem Bau und der Einweihung der eigenen Tennishalle mit zwei Plätzen im Jahre 1972 konnte nun auch in der Wintersaison weiter gespielt werden.
1975
1975 folgte die Erweiterung der Anlage auf sechs Außenplätze und der Bau eines neuen, größeren Clubhauses direkt an der Tennishalle.
2018
Umrüstung der Tennishalle auf moderne LED-Leuchtstreifen.
2021
Energetische
Sanierung
der Tennishalle.
Dämmung der Außenwände, Umrüsten auf moderne Heiztechnik und modernsten GreenSet-Fußboden mit Schwingfußboden-Unterkonstruktion.
2023
Sanierung der beiden Außenplätze 1 & 4 im Grundlinienbereich auf Grund von permanenten Stauwasser in der Drainageschicht.
282
Mitglieder
8
Plätze
77
Jahre